Chemie für Mediziner: Vitamine und Coenzyme
Vitamin B12: Funktion von Cobalamin
Im Intermediärstoffwechsel sind die Cobalamin-Coenzyme an zwei Typen von Prozessen beteiligt:
- Methyl-cobalamin bei Methylierungen
- Coenzym B12 (5'-Desoxyadenosyl-Cobalamin) bei Isomerisierungen
Bei Methylierungen fungiert Cobalamin als Zwischenstufe beim Methyl-Gruppen-Transfer. Es übernimmt von der Methyltetrahydrofolsäure die Methyl-Gruppe und überträgt sie auf Homocystein. Es entsteht dabei Tetrahydrofolsäure (THF), die wieder neue -Reste aufnehmen kann, sowie Methionin:
Coenzym B12 ist beispielsweise an der Umwandlung von Methylmalonyl-CoA in Succinyl-CoA beteiligt:
- Abb.2
- Umwandlung von Methylmalonyl-CoA in Succinyl-CoA
Die Reaktion wird von der L-Methylmalonyl-CoA-Mutase (MCM, EC 5.4.99.2; PDB-Code: 3bic) katalysiert.
Ein Cobalamin-Mangel kann daher an einer vermehrten Ausscheidung von Methylmalonsäure erkannt werden.