Chemie für Mediziner: Redox-Reaktionen
Redox-Gleichungen
Redox-Gleichungen können aus den Teilgleichungen durch Anwendung des folgenden Schemas aufgestellt werden. Hierbei wird berücksichtigt, dass die unterschiedliche Stöchiometrie der Teilreaktionen ausgeglichen werden muss.
- Tab.1
Reduktion | Oxidation | |
1. Bestimmung der Oxidationszahlen | → | → |
2. Elektronenbilanz | +3 + → +2 | 2 ⋅ -1 → 0 + 2 |
+ → | 2 → + 2 | |
3. Ladungsausgleich | + → + | |
4. Gesamtbilanz | 2 + 2 → 2 + 2 | 2 → + 2 |
- Hinweis
- In der linken Gleichung (4) wird ein Elektron übertragen,in der rechten Gleichung (4) zwei. Die linke Gleichung (4) muss daher mit Zwei multipliziert werden.
Nun können die zwei Redox-Teilgleichungen miteinander kombiniert werden. Die Elektronen kürzen sich heraus. Man erhält die Gesamt-Ionengleichung (5), bei der ggf. noch die Gegenionen (hier ) ergänzt werden. (6)
- Tab.2
5. Gesamtgleichung (Ionengleichung) | 2 + 2 → 2 + + 2 |
---|---|
6. Gesamtgleichung (Stoffgleichung) | 2 + 2 → 2 + + 2 |