Chemie für Mediziner: Heterogene Gleichgewichte
Aggregatzustände
Wasser ist ein Stoff, den wir in unserem Alltag je nach Temperatur und Druck in den drei Aggregatzuständen gasförmig, flüssig oder fest beobachten können. Für fast jeden Stoff existiert ein fester, ein flüssiger und ein gasförmiger Aggregatzustand, zum Teil jedoch nur unter extremen Druck- und Temperaturverhältnissen.
Als Abkürzungen für die Aggregatzustände werden die Abkürzungen g, fl, f oder die ersten Buchstaben der englischen Bezeichnungen verwendet: g (gaseous), l (liquid) und s (solid). Auf der makroskopischen Ebene lassen sich folgende charakteristische Verhaltensweisen der drei Aggregatzustände beschreiben:
- Tab.1
Gas | Flüssigkeit | Festkörper |
---|---|---|
Keine feste Form, kein festes Volumen(füllt jeden Behälter aus, egal welche Form und welches Volumen dieser hat) | Keine feste Form, aber festes Volumen(Flüssigkeitsvolumen nimmt Form des Behälters an, in dem es sich befindet) | Feste Form, festes Volumen |
Leicht komprimierbar | Nur wenig komprimierbar | Praktisch nicht komprimierbar |
Diffundiert schnell | Diffundiert langsam | Diffundiert sehr langsam |