Chemie für Mediziner: Heterogene Gleichgewichte
Heterogene Gleichgewichte
Alle Systeme sind bestrebt, ein Gleichgewicht zu erreichen. Dies gilt auch, wenn das System aus mehreren Phasen besteht, es also heterogen ist. Biologische Systeme sind fast immer heterogen.
In diesem Kapitel werden die Grundprinzipien heterogener Gleichgewichte, deren Bedeutung für biologische Systeme sowie wichtige Anwendungsgebiete dargestellt.
Die Animation zeigt schematisch den Stoffaustausch und -transport über die Blutbahn. Hierbei treten zahlreiche, sehr unterschiedliche heterogene Gleichgewichte zwischen Blutzellen, Blutplasma und den verschiedenen Organen und Geweben auf. Dargestellt ist der Gasaustausch von und sowie der Transport von Nährstoffen (z.B. Glucose) und Metaboliten.