Chemie für Mediziner: Kohlenhydrate
Halbacetalformen von Zuckern
Zur Darstellung der cyclischen Formen verwendet man meist die Haworth-Projektion. Hier ist die α-D-Glucopyranose in der Fischer- und der Haworth-Projektion sowie in einer perspektivischen Darstellung abgebildet.
Durch die Bildung des cyclischen Halbacetals entsteht ein zusätzliches chirales C-Atom. Dieses bezeichnet man als anomeres C-Atom, die bei der Cyclisierung gebildete Hydroxy-Gruppe als anomere OH-Gruppe. Es gibt somit zwei verschiedene Formen der Glucopyranose, die mit α und β bezeichnet werden: