Chemie für Mediziner: Heterocyclen
Nucleinsäuren
- Abb.1
Einheiten aus einer Base, einem Zucker (Ribose oder Desoxyribose) und einem Phosphatrest bezeichnet man als Nucleotid, Base + Zucker (ohne Phosphatrest) als Nucleosid. Ein Nucleosid erhält den Stammnamen der Base mit der Endung "-osin" bei den Purin-Basen (also Adenosin, Guanosin) bzw. der Endung "-idin" bei den Pyrimidin-Basen (Cytidin, Thymidin, Uridin). Bei einem Nucleotid wird noch die Bezeichnung "-monophosphat" angehängt; abgekürzt AMP, GMP usw..
Gruppen anzeigen:Adenin Ribose Adenosin (Nucleosid) AMP (Nucleotid)
- Abb.2
Ketten aus mehreren Nucleotiden werden als Oligo- bzw. Polynucleotide bezeichnet. Dabei werden Ketten aus Zucker-Molekülen und Phosphatresten gebildet, die Basen sind an die Zuckermoleküle gebunden und weisen von der Kette weg.
Gruppen anzeigen: Adenin Adenosin Cytosin Cytidin Thymin Thymidin Guanin Guanosin