Chemie für Mediziner: Chemische Bindung
Bindigkeit
Wieviele kovalente Bindungen ein Atom eingehen kann, hängt von der Anzahl der freien Valenzelektronen ab.Fluor hat 7 Valenzelektronen, braucht also zur Erfüllung der Oktettregel ein weiteres Elektron. Außerdem bilden 6 der 7 Elektronen freie Elektronenpaare und nur das siebte Elektron steht für ein bindendes Elektronenpaar zur Verfügung; Fluor ist also einbindig.Sauerstoff hat 6 Valenzelektronen und kann folgendermaßen reagieren:
Sauerstoff ist also aufgrund der 2 freien Valenzen zweibindig.
- Tab.1
Bindigkeit | Atome | Beispiele |
---|---|---|
einbindig | Wasserstoff, Halogene | , |
zweibindig | Sauerstoff | |
dreibindig | Stickstoff | |
vierbindig | Kohlenstoff |