Anwendungen der NMR-Spektroskopie
MRT-Gerätetechnik
Prinzipieller Aufbau eine MR-Tomographen:
Gerätetypen - 1. Geschlossene Hochfeld-Systeme
Die geschlossenen Hochfeld-Systeme im klinischen Einsatz bestehen aus einem supraleitenden Magneten bis 3 T, meist werden magnetische Flussdichten von 1,5 T verwendet. Geräte mit stärkeren Magneten (bis 8 T) werden für Forschungszwecke eingesetzt.
Mit diesen Tomographen lassen sich alle Regionen des Körpers untersuchen.
- Abb.1
- Siemens Magnetom Sonata
Siemens Magnetom Sonata
Daten: Magnet: 1,5 Tesla Länge: 160 Durchmesser: 60 Gradient-Stärke: 40 mT/
2. Halboffene Niederfeld-Systeme
Das Magnetfeld bei halboffenen Niederfeld-Systemen ist stets kleiner als 1 T, die magnetische Flussdichte beträgt bei den meisten in den Kliniken verwendeten Geräten 0,25 T. Als Magneten werden häufig Dauer- oder Elektromagnete verwendet.
Die offene C-Form des Systems hat im Vergleich zum üblichen MR-Tunnel den Vorteil, dass es die Untersuchung von Patienten gestattet, für die bisher wegen ihrer Körperfülle oder klaustrophobischer Veranlagung MR-Untersuchungen unmöglich waren. Weiterhin werden diese Tomographen zur Überwachung bei verschiedenen Eingriffen, beipielsweise chirurgischen, genutzt.
- Abb.2
- Siemens Magnetom Concerto
Siemens Magnetom Concerto
Daten: Magnet: C-förmiger Dauermagnet 0,2 Tesla Abstand Tisch-Magnet: 39 Field-of-View: 40 Gradient-Stärke: 20 mT/