Massenspektrometer - Die Ionenquelle
Aufgaben zur Elektronenstoß-Ionisation
- Hinweis
- Diese Aufgaben beziehen sich auf Inhalte der gesamten Lerneinheit "Massenspektrometrie – Die Ionenquelle – Elektronenstoßionisation". Sie sollten nach der Bearbeitung dieser Seiten gelöst werden.
- Aufgabe
Entscheiden Sie, ob folgende Substanzen mittels Elektronenstoß-Ionisation massenspektrometrisch charakterisiert werden können:
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenHilfeLösung zeigenHilfe 1 von 2
Überlegen Sie, ob die Substanz unzersetzt in die Gasphase überführt werden kann!
Hilfe 2 von 2
Substanzen mit mehreren OH- oder NH-Gruppen sind meist thermisch instabil.
- Aufgabe
Welcher Druck herrscht in einer Elektronenstoß-Ionenquelle?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
- ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
Als Standard für die Elektronenstoß-Ionisation ist eine Energie des Elektronenstrahls von definiert.
- Aufgabe
Wie müssen Sie die Energie des Elektronenstrahls wählen, um aus dem Spektrum das Molekulargewicht der Substanz eindeutig ermitteln zu können?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
In welchem Bereich liegt das Ionisationspotenzial der meisten organischen Verbindungen?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
Für welche Verbindungen könnte es sinnvoll sein, bei der Elektronenstoß-Ionisation die negativen Ionen zu detektieren?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenHilfeLösung zeigenHilfe 1 von 2
Überlegen Sie, ob die Substanz zusätzliche Elektronen gut stabilisieren kann!
Hilfe 2 von 2
Nitro-Gruppen- oder Halogen-haltige Substanzen sowie Verbindungen mit mehreren aromatischen Ringen können zusätzliche Elektronen gut stabilisieren.
- Aufgabe
Mit welcher Methode können auch thermisch labile Verbindungen der Elektronenstoß-Ionisation zugänglich gemacht werden?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen