Massenspektrometer - Das Einlass-System
Möglichkeiten zur Probenverdampfung
Für die Verdampfung der Probe befindet sich an der Spitze der Schubstange ein Behältnis für die Substanz. Zum Einsatz kommen häufig Aluminium-Tiegel oder sogenannte DCI-Emitter (die auch für DEI-Messungen verwendet werden können). Die Heizung dieser Behältnisse wird mit einem bestimmten Temperaturprogramm gesteuert.
Temperaturprogrammierung der Behältnisse zur Probeneingabe
- Tab.1
Ziel der Messung ist hier die Erfassung aller Komponenten einer unbekannten Probe. | |
Ziel der Messung ist hier die möglichst langsame Verdampfung einer Komponente, die bei ca. 130 in die Gasphase übergeht. | |
Ziel der Messung ist hier die Erfassung aller Komponenten einer unbekannten Probe. |
Es gibt auch Schubstangen, bei denen die Probengefäße gekühlt werden können. Mit deren Hilfe kann man auch leicht-flüchtige Verbindungen über ein Direkteinlass-System in die Ionenquelle bringen.