Massenspektrometrie - kompakt
Der Massenanalysator
Im Massenanalysator werden die in der Ionenquelle erzeugten und beschleunigten Ionen getrennt und dann vom Detektor registriert. Entscheidend für die Trennung ist das Masse/Ladungsverhältnis der Ionen. Diese Größe findet man deshalb immer an der Abszisse von Massenspektren.
Die Trennung der Ionen beruht auf verschiedenen physikalischen Prinzipien:
- Ablenkung von Ionenstrahlen in elektrischen oder magnetischen Feldern (Sektorfeldgeräte)
- Filterung von Ionen unterschiedlicher Masse in elektrischen Wechselfeldern (Massenfilter Quadrupol, Ionenfalle, Cyclotronresonanz-Analysator)
- auf der unterschiedlichen Flugzeit von Ionen im feldfreien Raum (Flugzeit-Analysatoren)
Für spezielle Messungen kann man auch mehrere Analysatoren hintereinanderschalten. Man erhält damit entweder hochauflösende Sektorfeldgeräte, mit denen man die Masse ausgewählter Ionen mit hoher Genauigkeit bestimmen kann, oder Tandem-Massenspektrometer, die bei der Strukturaufklärung eine wichtige Rolle spielen.