Massenspektrometrie - Prinzipieller Geräteaufbau
Aufgabe zum Aufbau von Massenspektrometern
Sie sollen zur Lösung von 6 verschiedenen massenspektrometrischen Problemen, die sich hinter den Knöpfen 1 bis 6 verbergen, ein optimales Gerät zusammenbauen. Ziehen Sie dazu aus dem Pool im unteren Teil der Abbildung das geeignete Einlass-System sowie eine Ionenquelle und einen Massenanalysator auf das Geräteschema (im Bild rechts). Prüfen Sie dann Ihren Lösungsvorschlag. Bei Unsicherheiten können Sie auch nacheinander die Bauteile auswählen und einzeln abprüfen. Sie erhalten eine detaillierte Antwort auf Ihren Vorschlag.
- Abb.1
- Legende
Einlass-Systeme | Ionenquellen | Massenanalysatoren |
---|---|---|
GC ... Gaschromatograph | EI ... Elektronenstoß-Ionisation | B ... Magnetfeld-Analysator |
LC ... Flüssigkeitschrom. | CI ... Chemische Ionisation | HR... Hochauflösende MS |
Dir ... Direkteinlass | LD ... Laserdesorption (MALDI) | TOF... Time of flight (Flugzeit-MS) |
Ind ... indirekter Einlass | FAB ... Fast Atom Bombardement | MS/MS... Tandem-MS |
ESI ... Elektrospray-Ionisation | Q ... Quadrupol |