Symmetriebetrachtungen und Punktgruppen
Punktgruppe
Wie bei der Punktgruppe setzt sich auch aus einer n-zähligen Hauptdrehachse und n zweizähligen Drehachsen zusammen. Zusätzlich muss eine horizontale Spiegelebene () vorhanden sein. Aus den schon aufgezählten Symmetrieelementen entstehen durch Kombinationen weitere Symmetrieelemente. Aus der Verknüpfung ergeben sich n vertikale Spiegelebenen. Des Weiteren führt im Fall der Gruppen und die Kombination der Hauptdrehachse mit der horizontalen Spiegelebene zu Drehspiegelachsen ( = ). Ist außerdem die Zähligkeit der Hauptdrehachse gerade (, und ), dann liegt ein Inversionszentrum vor. Die Punktgruppe wurde bei den linearen Molekülen besprochen.
- Tab.1
- Zusammenfassung
Symbol | Beispiele | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | - | - | - | - | 1 | 3σ | - | - | - | C2H4 | |||
3 | 1 | - | - | - | - | 1 | 3 | - | - | - | - | BCl3 Cyclopropan | |
4 | - | 1 | - | - | 1 | 1 | 4 | - | - | 1 | - | XeF4 | |
5 | - | - | 1 | - | - | 1 | 5 | - | - | - | - | IF5 | |
6 | - | - | - | 1 | 1 | 1 | 6 | - | - | - | 1 | C6H6 |