Spektrenbearbeitung
Spektrenglättung (Smooth)
Das Glätten von verrauschten Spektren erfolgt mit Hilfe von Spektrenbearbeitungsprogrammen. Auch hier werden mehrere Optionen angeboten. In der folgenden Animation wird die Methode des Boxcar-Verfahrens erläutert.
Die am häufigsten angewendete Methode zur Spektrenglättung ist das Savitsky-Golay-Verfahren. Dabei erfolgt keine Mittelwertbildung der Datenpunkte. Der Datensatz wird mit einer Polynomfunktion angepasst. Dabei gilt: Je höher das Polynom, desto geringer die Glättung.
- Tab.1
- Vor- und Nachteile des Glättens
Vorteile | Nachteile |
---|---|
mehr Informationen aus den Spektren Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses Kosmetik | Auflösung wird verschlechtert Halbwertsbreite wird größer Banden können bei unsachgemäßem Glätten verschwinden (oversmooth) |