Rotationsschwingungsspektren
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
In diesem Kapitel werden die Vorgänge, die bei der Wechselwirkung infraroter Strahlung mit einem Molekül ablaufen, genauer theoretisch analysiert. Beginnend bei Rotationsspektren zweiatomiger und mehratomiger Moleküle über reine Schwingungsspektren werden zum Ende dieses Abschnittes Rotationsschwingungsspektren am Beispiel des Kohlenmonoxids diskutiert.
Autor
Lernziel
- Verstehen der theoretischen Zusammenhänge des Entstehens eines Rotationsschwingungsspektrums
- Was geschieht bei der Wechselwirkung von infrarotem Licht mit einem Molekül?