Interpretation von Verbindungen mit Stickstoff und Schwefel
Nitrile
Nitrile sind aufgrund der Banden, die durch die CN-Dreifachbindung hervorgerufen werden, sehr einfach zu identifizieren. Die Valenzschwingung der CN-Gruppe ist in einem Bereich von 2270 cm-1 bis 2210 cm-1 mit starker Intensität in den Raman-Spektren und mit variabler Intensität in den IR-Spektren zu beobachten. Alkylnitrile zeigen starke Banden der CN-Valenzschwingung sowohl im IR- als auch im Raman-Spektrum im Bereich von 2250 cm-1 bis 2230 cm-1. Elektronegative Atome am α-C-Atom haben zwar wenig Einfluss auf die Bandenlage der CN-Valenzschwingung, dafür wirken sie sich stark auf die Intensität der Absorptionsbanden aus, die merklich reduziert werden können.
Die Valenzschwingung der CN-Gruppe konjugierter Nitrile und auch der aromatischen Nitrile verschiebt sich im Vergleich zu Alkynitrilen zu tieferen Wellenzahlen.
- -CN konjugierter Nitrile 2235 cm-1 - 2215 cm-1
- -CN aromatischer Nitrile 2240 cm-1 - 2220 cm-1