IR-Gerätetechnik
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
Dieses Kapitel behandelt die IR-Gerätetechnik. Es wird auf einzelne Strahlungsquellen und Detektoren für die IR-Spektroskopie eingegangen. Desweiteren wird die Arbeitsweise eines Monochromators vorgestellt. Zum Abschluss gibt es kurze Beschreibungen über den Aufbau und die Funktionsweise eines Zweistrahlspektrometers und eines FT-IR-Spektrometers.
Autor
Lernziel
- Einführung in die IR-Gerätetechnik
- Beschreibung der wichtigsten Strahlungsquellen und Detektoren für die IR-Spektroskopie
- Arbeitsweise eines Monochromators
- Aufbau und Funktionsweise eines Zweistrahlspektrometers
- Aufbau und Funktionsweise von FT-IR-Spektrometern