Hast du Probleme, die Lerneinheit Einführung in die Interpretation von IR- und Raman-Spektren zu verstehen? Dann fehlen Dir vielleicht folgende Grundlagen:
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
Im Kapitel Spektrenbearbeitung werden die Grundzüge wichtiger Auswerteroutinen für Infrarot- und Raman-Spektren vorgestellt.
Speziell für Infrarot-Spektren wird die Umwandlung von Transmissionsgradsspektren in Absorbanzspektren und umgekehrt behandelt. Die
Spektrensubtraktion und die Spektrenglättung wird neben theoretischen Details mit praktischen Übungen untermalt. Beachtung
finden auch die Basislinienkorrektur, Derivativspektroskopie, Dekonvolution und das Curvefitting.