Der virtuelle Gaschromatograph
Virtueller GC - Arbeitsanleitung
- Tab.1
- Arbeitsanleitung und Bedienungshinweise
zum virtuellen Gaschromatographen
Schritt | Arbeitsanleitung | Bedienung |
---|
1 | Öffnen der Stickstoffflasche | Anklicken der entsprechenden Felder am Gasflaschenventil bis der Manometerzeiger im grünen Bereich steht |
2 | Gaschromatographen anschalten | Schalter "GC ein/aus" anklicken |
3 | Prüfen der Basisparameter
(nur zur Information)
| Anklicken des Knopfes Basisparameter, Fenster öffnet sich,
Schließen durch nochmaliges Anklicken des Knopfes.
|
4 | Eingeben der gewünschten Säulenofentemperatur
(40 bis 200 °C)
| Ganze Zahl in das Eingabefeld des Knopfes "Ofen" eintippen |
5 | Eingeben des gewünschten Trägergas-Flusses
(1.00 bis 2.00 ml/min)
| |
6 | Analyten auswählen, mit "Übernehmen" bestätigen | Anklicken des/der gewünschten Analyten, "Übernehmen" anklickenKontrolllampe "Bereit" leuchtet grün (Änderungen an den Analyten sind nicht mehr möglich, aber die Parameter sind noch änderbar) |
7 | Starten der Injektion und Messung | Anklicken des Knopfes "Start" |
8 | Chromatogramm ansehen | Nach Erscheinen von "Messung beendet" kleines Display anklicken |
9 | Darstellung des Chromatogramms an eigene Wünsche anpassen | Anklicken des Knopfes "AutoY" skaliert die y-Achse nach dem größten Peak Eingeben einer Zahl im Feld "Ordinate (max.)" setzt das Maximum der Ordinate auf den eingegebenen Wert
|
10 | Neue Messung beginnen | Anklicken des Knopfes "zum Gerät", vorherige Geräteeinstellungen bleiben erhalten, sind aber änderbar |
11 | Gerät ausschalten | Anklicken des Knopfes "zum Gerät"; GC ausschalten, Gaszufuhr schließen |