Gefahrenpotenzial von Rüstungsaltlasten
Eine Auswahl der Explosivstoffe
Die Sensibilität einer Explosion wird von "sehr empfindlich" bis "unempfindlich" eingeteilt. Sehr empfindliche Stoffe werden nur in geringen Mengen hergestellt (Bleiazid, Quecksilberfulminat); unempfindliche Stoffe reagieren nur mit Zündmittel und Verstärker-Ladungen.
Umweltrelevant sind neben den toxischen Sprengstoffen auch die verschiedenen Zusatzstoffe, die bei der Herstellung oder Verarbeitung von Sprengstoffen benötigt werden. Dazu zählen u. a. die Mono- und Dinitrotoluole (TNT-Herstellung), das Diphenylamin (Stabilisator für Nitrocellulose und Nitroglycerin oder das Dibutylphthalat (Gelierungsmittel für Explosivstoffe). Bei Erhitzen sind die Zusatzstoffe ebenfalls entzündbar.
Sprengstoffe
- Tab.1
- Sprengstoffe
Explosivstoff | taktische Bezeichnungen | Formel | Eigenschaften |
---|---|---|---|
NitroglycerinGlyceroltrinitrat | Trinitrin Nitrol Sprengöl NG | -farblos, geruchloses Öl -brennend schmeckend -Siedep. 160 °C -wenig wasserlöslich -mischbar mit Ether, Aceton, Methanol u. a. | |
NitropentaPentaerythrittetranitrat | Pentanitrol Pentryl Pentrit Penta PETN | -farblose Kristalle -Schmp. 141 °C -löslich in Aceton -wenig wasserlöslich -nicht löslich in Ethanol, Ether | |
Nitrocellulose Cellulosenitrat | Trinitrocellulose Nitratcellulose Schießbaumwolle Pyroxylin NC | -geruchlose, grauweiße, zellstoffartige Flocken oder Pulver-unlöslich in Wasser -abhängig vom N-Gehalt mischbar mit Ethanol bis hin zur Löslichkeit | |
TNT 2,4,6-Trinitrotoluol | sym-Trinitrotoluol Tolit Tritol Trotyl Tri Füllpulver | -farblose bis schwach gelbe Kristalle-Schmp. 81 °C -Siedep. 212 °C -wenig wasserlöslich -löslich in Methanol, Ethanol | |
Pikrinsäure 2,4,6-Trinitrophenol | Bittersäure Pikrinit Ekrasit (A) Melinit (F) Granatfüllung | -hellgelbe, geruchlose Blättchen -bitter schmeckend - wasserlöslich -leicht löslich in Ether, Toluol -Schmp. 122 °C -sublimiert bei Erhitzen | |
Hexyl 2,2',4,4',6,6'-Hexanitrodiphenylamin | Dipikrylamin Hexamin Hexit DPA | -gelbes, geruchloses Pulver -Schmp. 241 °C (Zersetz.) -nur wenig wasserlöslich -löslich in Essigsäure, NaOH | |
Hexogen Cyclotrimethylen-trinitramin | Hexahydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin T4 RDX ("Royal Demolition Explosive") | -farblose, geruchlose Kristalle -Schmp. 204 °C -wenig wasserlöslich -löslich in Aceton | |
Tetryl 2,4,6-Tetranitrophenyl-N-methylanilin | Methylpikrylnitramin Tetralit Pyronit Nitramin CE | -gelbliches, geruchloses Pulver - Schmp. 131 °C -wenig wasserlöslich -leicht löslich in Benzol, Ethanol |
Initialsprengstoffe (Zündmittel)
- Tab.2
- Initialsprengstoffe (Zündmittel)
Explosivstoff | taktische Bezeichnungen | Formel | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Bleiazid | Blei(III)-acid | Pb(N3)2 | - farblose Kristalle-Detonationspunkt: 350 °C -wenig wasserlöslich |
Quecksilberfulminat | Knallquecksilber Quecksilbercyanat | Hg(CNO)2 | -weiß-graues Pulver- hochempfindlich - wasserunlöslich - Detonationspunkt: 160 °C |
Rauch- und Nebelsätze
- Ölnebel
- Phosphornebel
- Schwefelsäurenebel
- Chlorsulfonsäurenebel
- Zinknebel (Berger Mischung)