Photovoltaik - eine Einführung
Unterteilung der PV-Anlagen nach Art der Anwendung: portabel, mobil oder stationär
- Abb.1
- portable Solarlampe
Photovoltaik-Anlagen oder mit Solarmodulen betriebene Verbraucher unterteilt man analog den Brennstoffzellen in portable, mobile und stationäre Anwendungen.
- Portable PV-Anwendungen umfassen die Stromversorgung beweglicher elektronischer Kleinverbraucher wie Taschenrechner oder Uhren. Auch Solar-Ladegeräte für Campingtouren zählt man dazu.
- Von mobilen Anwendungen spricht man, wenn Photovoltaikmodule für den Antrieb von Kraftfahrzeugen und Booten eingesetzt werden oder für die Bordstromversorgung von Booten und Satelliten.
- Stationäre Anwendungen bezeichnen fest installierte Systeme zur Energieversorgung stationärer Verbraucher, kleiner Messstationen, einzelner Häuser bis hin zu Systemen für die Versorgung ganzer Wohnviertel.