Die Feuerwehr im Chemieeinsatz
Übungsaufgaben
- Aufgabe : Dienstvorschrift
Welche Dienstvorschrift regelt die Tätigkeiten der Feuerwehr im Gefahrguteinsatz?
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Sonderausrüstung
Welcher Unterschied besteht zwischen den Chemikalienschutzanzügen Typ 1a-ET und Typ 1b-ET?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Arbeitsauftrag : Chemische Gefahren
Nennen Sie Beispiele, auf welche chemischen Gefahren die Feuerwehr bei Einsätzen treffen kann!
- Säuren und Laugen
- umweltgefährdende Stoffe
- giftige und sehr giftige Stoffe
- Aufgabe : Gefährdungen
Was versteht man unter Inkorporation?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Gefährdungen
Was versteht man unter Kontamination?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Gefährdungen
Was versteht man unter Dekontamination?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Gefahrstoffinformation
Was versteht man unter dem Begriff "TUIS"?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Gefahrstoffinformation
Wieviel verschiedene Hilfeleistungsstufen bietet TUIS an?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe : Gefahrstoffinformation
Welche Hilfeleistungsstufen werden von TUIS angeboten?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Arbeitsauftrag : Belastungen
Welchen Belastungen ist der Träger eines Chemikalienschutzanzuges ausgesetzt? Nennen Sie Beispiele.
- Einengung des Sichtfeldes
- Wärmestau
- Einschränkung der Beweglichkeit
- schlechte Veständigungsmöglichkeit
- Gewicht des Anzuges
- psychologische Faktoren