Pericyclische Reaktionen: Elektrocyclische Reaktionen
Elektrocyclische Reaktionen: Einführung
Historisch gesehen waren die elektrocyclischen Reaktionen und vor allem ihre außergewöhnliche Stereochemie der Anlass zur Entwicklung des Konzepts der pericyclischen Reaktionen und der Woodword-Hoffmann-Regeln Anfang der 1960er Jahre. Elektrocyclische Reaktionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sich ein linear konjugiertes π-System unter Bildung einer σ-Bindung zu einem Ring schließt.
Wie bei allen pericyclischen Reaktionen wird ein aromatischer Übergangszustand durchlaufen. Die Reaktion ist reversibel und verläuft in 3- und 4-Ringen bevorzugt in Richtung Ringöffnung (Abbau der Ringspannung).