Einführung - Oxidation - Reduktion
Oxidationszahlen
Zur Berechnung der Oxidationszahl von Kohlenstoff in organischen Verbindungen geht man nach folgenden drei Regeln vor:
- Regel 1
- Die Bindungen werden nach Elektronegativität der Elemente formal heterolytisch gespalten.
- Dem elektronegativeren Element werden die Bindungselektronen vollständig zugeschlagen.
- Regel 2
- Kovalente Bindungen zwischen gleichen Atomsorten werden homolytisch gespalten.
- Regel 3
- Die so erhaltene Formalladung der Atome entspricht der Oxidationszahl.Die Summe der Oxidationszahlen ergibt die Gesamtladung des Moleküls.
In komplizierten organischen Verbindungen können verschiedene C-Atome in verschiedenen Oxidationszahlen auftreten. Wenn sich die Begriffe Oxidation und Reduktion auf ein gesamtes Molekül beziehen, vereinfacht sich die Definition folgendermaßen:
- Vereinfachte Definition des Oxidations- und Reduktionsbegriffes
- Oxidation: Oxidationszahl der C-Atome steigt
- Reduktion: Oxidationszahl der C-Atome sinkt