Oxidation von Aldehyden zu Carbonsäuren
Oxidation von Aldehyden zu Carbonsäuren: Praktische Durchführung
Die Oxidation von Aldehyd zu Carbonsäure wird unter Rühren bei Zimmertemperatur durchgeführt; das Oxidationsmittel liegt im Überschuss vor.
Für die Oxidation mit Permanganat geht man wie folgt vor:
In einem Dreihalskolben werden der Aldehyd, Dichlormethan, Wasser und ein Phasentransferkatalysator (1/75 der Volumenmenge von Wasser) vorgelegt. Unter starkem Rühren wird nach und nach die doppelte (molare) Menge an Kaliumpermanganat hinzugegeben. Die Temperatur ist auf 15 bis 20 zu halten. Es ist bis zum Entfärben des Permanganats (maximal 3 Stunden ) zu rühren; den Braunstein löst man mit wässriger Hydrogensulfitlösung auf. Die organische Phase mit dem Produkt wird abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und anschließend am Rotationsverdampfer vom Dichlormethan getrennt.