zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Analytische Chemie
Technische Chemie
Makromolekulare Chemie
Theoretische Chemie
Chemieinformation
Chemoinformatik
Toxikologie
Organische Chemie
Grundlagen
Chemische Bindung
Alkane
Alkene
Alkine
Kohlenwasserstoffe
Stereochemie
Oxidationsreaktionen
Reduktionsreaktionen
Alkohole
Ether
Sulfide
Halogenalkane
Carbonsäuren
Carbonyl-Verbindungen
Metallorganische Verbindungen
Keto-Enol
Aromatenchemie
Heterocyclen
Substitution
Additionsreaktionen
Eliminierung
Radikalchemie
Reaktionsmechanismen
Pericyclische Reaktionen
Substanzen
Oxidationsreaktionen
Epoxidierung von Alkenen mit Persäuren
Epoxidierung von Alkenen mit Persäuren
Epoxidierung von Alkenen mit Persäuren: Stereochemie
Die Epoxidierung erfolgt
stereospezifisch
als syn-Addition.
Mouse
Mouse
cis-
Alken
Epoxidierung
cis-
Epoxid
Mouse
Mouse
trans-
Alken
Epoxidierung
trans-
Epoxid
<
Seite 5 von 11
>
<
Seite 5 von 11
>
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Mechanismus
Substituenteneinfluss
Nachweis des Mechanismus
Stereochemie
Einfluss von OH-Gruppen
Darstellung von Propylenoxid
Biologische Bedeutung
Praktische Durchführung
Übungen
Literaturhinweise
40 min.
Vor- und Nachbereitung
Erforderliche Grundlagen
Weiterführende Lerneinheiten
Über die Lerneinheit
Autoren
Prof. Dr. Rainer Herges
Kirsten Klose
Mehr Infos
Buchempfehlungen
Email
PDF
Dieses Kapitel als PDF kaufen
"Zahlungsweise: ClickandBuy"