Hückel-Theorie - Moleküleigenschaften
Hückel-Theorie: Punktladungen an den Kohlenstoff-Atomen in Butadien
- Tab.1
0,327 | 0,602 | 0,602 | 0,327 | |
0,602 | 0,327 | 0,327 | 0,602 | |
0,602 | 0,327 | 0,327 | 0,602 | |
0,327 | 0,602 | 0,602 | 0,327 | |
1,000 | 1,000 | 1,000 | 1,000 |
Die Punktladung an Atom 1 berechnet sich beispielsweise folgendermaßen:
Q1 = (0,372)2 · 2 + (0,602)2 · 2 + (0,602)2 · 0 + (0,372)2 · 0.
An jedem Kohlenstoff-Atom im Butadien hält sich also im Durchschnitt ein π-Elektron auf.