Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen mit O-Nucleophilen
Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen mit O-Nucleophilen: Vollacetalbildung
Halbacetale reagieren unter Säurekatalyse weiter zu Acetalen (Vollacetalen):
2D-Reaktionsanimation zur sauer katalysierten Vollacetalbildung
Die entstehende kationische Zwischenstufe ist mesomeriestabilisiert. Deshalb spaltet ein Halbacetal unter Säureeinwirkung bereitwilliger Wasser ab als ein "normaler" Alkohol, der ein "normales" Carbokation liefern würde. Da bei der Acetalbildung Wasser abgespalten wird, kann man das Gleichgewicht in Richtung Produkt verschieben, indem man der Reaktionsmischung Wasser entzieht. Dazu gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
- Man destilliert das Wasser als azeotropes Gemisch mit einem Schlepper-Lösungsmittel (z.B. Benzol oder Toluol) ab.
- Man setzt ein wasserziehendes Mittel zu (z.B. einen Orthoester, wasserfreies oder Molekularsieb. Beispiel: