Einführung in den Aufbau der Nucleotide
Die Nomenklatur der Nucleinsäuren
Die Nomenklatur der Nucleinsäuren folgt klaren Regeln, die hier zusammenfassend dargestellt sind.
- Tab.1
- Die Basen
Die Basen | Adenin | Cytosin | Guanin | Thymin | Uracil |
---|---|---|---|---|---|
Drei-Buchstaben-Code | Ade | Cyt | Gua | Thy | Ura |
Abkürzung | A | C | G | T | U |
Nucleoside und Nucleotide
Die Verbindung von Purin-/Pyrimidin-Base und Zucker wird als Nucleosid bezeichnet, z.B. Adenosin. Die Verbindung von Purin-/Pyrimidin-Base, Zucker und Phosphat-Rest wird als Nucleotid bezeichnet, z.B. Adenosin-monophosphat.
- Abb.1
Gruppen anzeigen:Adenin Ribose Adenosin (Nucleosid) AMP (Nucleotid)
- Tab.2
- Nucleoside und Nucleotide
Desoxynucleoside | Desoxyadenosin | Desoxycytidin | Desoxyguanosin | Desoxythymidin |
---|---|---|---|---|
Abkürzung | dA | dC | dG | dT |
Desoxynucleotide (Monophosphate) | Desoxyadenosin-monophosphat | Desoxycytidin-monophosphat | Desoxyguanosin-monophosphat | Desoxythymidin-monophosphat |
Abkürzung | dAMP | dCMP | dGMP | dTMP |
Desoxynucleotide (Diphosphate) | Desoxyadenosin-diphosphat | Desoxycytidin-diphosphat | Desoxyguanosin-diphosphat | Desoxythymidin-diphosphat |
Abkürzung | dADP | dCDP | dGDP | dTDP |
Desoxynucleotide (Triphosphate) | Desoxyadenosin-triphosphat | Desoxycytidin-triphosphat | Desoxyguanosin-triphosphat | Desoxythymidin-triphosphat |
Abkürzung | dATP | dCTP | dGTP | dTTP |
Die Nomenclatur der Ribonucleoside und der Ribonucleotide erfolgt analog zur Nomenklatur der Desoxynucleotide und ist hier daher nicht noch einmal aufgeführt. Bei den Ribonucleosiden ist Thymidin (T) durch Uridin (U)ersetzt.
- Hinweis
- Bei der Angabe einer Polynucleotid-Sequenz wird der Buchstabe "d" weggelassen, wenn es sich offensichtlich um eine DNA handelt. Beispielsweise: TGCCATGA und nicht dTdGdCdCdAdTdGdA.
- Eine Sequenz aus gleichen Nucleotiden mit unbestimmter Länge kann man auch wie folgt schreiben: (poly)A statt AAAAAAAAAAA.