Kröger, M.; Kriese, J.; Meyer-Rogge, K.; Hemschemeier, S.
(2006):
Vom Gen zum Protein. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Diese Lerneinheit enthält vernetztes Material aus verschiedenen Gruppen. Es werden
die wichtigsten Begriffe der Molekularbiologie erklärt. Hinweise auf biotechnische und
analytische Verfahren werden gegeben.
|
Kröger, M.; Hemschemeier, S.
(2006):
Transkription bei Eukaryonten. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Einführung in die Grundlagen der eukaryontischen Transkription.
|
Kröger, M.; Bogdan, R.
(2006):
Transkription bei Prokaryonten. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Einführung in die Transkription.
|
Maelicke, A.; Hemschemeier, S.; Irrgang, K.
(2006):
Eukaryontische Genregulation. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Wie unterscheiden sich Genomorganisation und Genregulation in Pro- und Eukaryonten?
Auf welchen Ebenen kann Genregulation in Eukaryonten stattfinden?
|
Maelicke, A.; Hemschemeier, S.
(2006):
Prokaryontische Genregulation. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Wie ist das Genom der Prokaryonten organisiert? Transkriptions- und Translationsregulation werden kurz umrissen und wichtige Regulationstypen vorgestellt.
|
Kröger, M.; Kriese, J.; Meyer-Rogge, K.; Sommer, F.
(2006):
DNA-Strukturen. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Grundlagen und Besonderheiten der DNA-Struktur
|
Maelicke, A.; Waßmer, T.
(2006):
Zellaufbau und Zellorganellen. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Anhand von Abbildungen und Animationen und einer umfangreichen Literatursammlung sowie ausgewählten Links wird in die Cytologie eingeführt.
|
Maelicke, A.; Hemschemeier, S.; Kürz, L.
(2006):
Aminosäuren. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
Der Aufbau der Aminosäuren und ihre Bedeutung für den Proteinaufbau.
|
Gasteiger, J.; Schunk, A.
(2006):
Chemie für Mediziner: Heterocyclen. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH- Abstract
In dieser Lerneinheit werden die wichtigsten Heterocyclen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Nucleinsäuren.
|
Kröger, M.; Meyer-Rogge, K.; Hemschemeier, S.
(2006):
Systematische Einteilung der Viren. In: ChemgaPedia. FIZ CHEMIE Berlin GmbH |