Aminosäuren-Kompendium
Aliphatische Aminosäuren
Die Kohlenwasserstoff-Seitenketten in dieser Klasse sind unpolar und hydrophob.
- Tab.1
- Aliphatische Aminosäuren
Name und Abkürzung | Beschreibung | Formel | 3D |
---|---|---|---|
Glycin (Gly, G) | Glycin ist die einfachste, kleinste Aminosäure und hat als einzige Aminosäure kein asymmetrisches C-Atom. Der minimale Platzbedarf des Wasserstoff-Atoms von Glycin ermöglicht in Proteinen größere Flexibilität. Glycin findet sich daher oft an Positionen in der Peptidkette, die sich bewegen oder eine Art Gelenk des Proteins darstellen. |
| |
Alanin (Ala, A) | Alanin ist ungeladen und hydrophob. |
| |
Valin (Val, V) | Valin ist ungeladen und hydrophob. |
| |
Leucin (Leu, L) | Leucin ist das Isomer zu Isoleucin. |
| |
Isoleucin (Ile, I) | Iosleucin ist das Isomer zu Leucin. Es besitzt am β-C-Atom ein weiteres assymmetrisches Zentrum. |
| |
Prolin (Pro, P) | Für die cyclische Aminosäure Prolin gilt das Gegenteil wie für Glycin oben gesagt: Die sekundäre Amino-Gruppe (Imino-Gruppe) hält die Proteinstruktur an dieser Stelle in einer starren Konfiguration. Aufgrund seiner ringförmigen Struktur fehlt dieser Aminosäure der Amid-Wasserstoff, der in anderen Aminosäuren H-Brücken ausbildet. Prolin stört die Ausbildung von regelmäßigen Sekundärstrukturen der Proteine wie α-Helices oder β-Faltblättern und wird daher als "Helixbrecher" bezeichnet. |
|