Versuch zur Zersetzungsspannung: Der PEM-Elektrolyseur
Aufbau
Aufbau mit nicht regelbarer Spannungsquelle: Variation
- Arbeitsauftrag
Bauen Sie den Versuch nach einem der folgenden Schaltbilder auf!
- Abb.2
- Schaltbild
Aufbau zur Ermittlung der Strom-Spannungs-Kennlinie des Elektrolyseurs mit einer regelbaren Spannungsquelle
Die einzelnen Schritte
- Verbinden Sie die unteren und oberen Anschlüsse des Elektrolyseurs mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Elektrolyseseite der Speicher mit vier kurzen Schläuchen.
- Setzen Sie jeweils lange Schläuche auf die Anschlüsse an der Brennstoffzellenseite der Gasspeicher und verschließen Sie diese.
- Befüllen Sie beide Speicher bis zur oberen Markierung der Ausgleichsbehälter mit destilliertem Wasser.
- Entlüften Sie die Gasspeicher, indem Sie die Verschlüsse vorsichtig öffnen. Die Luft aus Gasspeichern und Elektrolyseur entweicht. Der Vorgang ist abgeschlossen, sobald der Wasserstand in den Speichern nicht mehr sinkt. Verschließen Sie die Gastanks wieder.
- Mit nicht regelbarer Spannungsquelle
- Schließen Sie den Elektrolyseur, die Spannungsquelle (Solarmodul oder Netzteil) und die Messgeräte an der Widerstandskaskade an (Abb. 1) . Die Widerstandskaskade sollte zu Beginn des Versuches auf eingestellt sein.
- Mit regelbarer Spannungsquelle
- Schließen Sie den Elektrolyseur direkt an die regelbare Gleichspannungsquelle an. Diese sollte zu Beginn auf eingestellt sein.
Bei mehrzelligen Elektrolyseuren (Elektrolyseur-Stack) muss die Spannung entsprechend der Zellenzahl höher sein. Für den maximalen Wert werden die mit der Anzahl der Zellen multipliziert, z.B. bei zwei Zellen , bei drei Zellen .