Hast du die Lerneinheit Versuch zur Elektrolyse: Zersetzung von Wasser bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemiePhysikalische ChemieElektrochemie
Aus der Umkehrung der Galvani'schen Zelle entsteht die Elektrolyse.
ChemieAllgemeine ChemieElektrochemie
Der Elektrolyseur zerlegt Wasser in die Gase Wasserstoff und Sauerstoff, die
jeweils in den Gastanks gespeichert werden. Die Zersetzung des Wassers beginnt jedoch erst
oberhalb der Zersetzungsspannung. Ziel des Versuches ist es, zu erkennen, dass Wasser bei
der Elektrolyse erst ab einer Mindestspannung zerlegt wird.
ChemieAllgemeine ChemieElektrochemie
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie (aus Sauerstoff und Wasserstoff) in
elektrische Energie (Strom). Die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Brennstoffzelle zeigt an,
bei welcher Spannung der Stromfluss maximal ist. Die Leistungskurve zeigt an, bei welchem
Widerstand die Brennstoffzelle ihr Leistungsmaximum hat. In diesem Experiment wird die
maximale Leistungsausbeute einer Brennstoffzelle ermittelt.
ChemieAllgemeine ChemieElektrochemie
Die abgegebene Leistung einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle hängt von dem
angeschlossenen Lastwiderstand ab. In diesem Experiment lernen Sie den passenden Widerstand
zu ermitteln, um eine optimale Leistungsausbeute zu bekommen