Brennstoffzellen - Typen
Brennstoffzellen-Typen
Alle Brennstoffzellen bestehen prinzipiell aus zwei Elektroden (Kathode und Anode) und einem Elektrolyten. Die Funktionsweise entspricht der Umkehrung der Elektrolyse.
Brennstoffzellen werden in der Regel nach der Art des Elektrolyten klassifiziert. Sie haben weitere Merkmale, in denen sie sich stark unterscheiden, wie ihre Arbeitstemperatur, ihren Wirkungsgrad und ihre Anwendungsgebiete.
- Tab.1
- Brennstoffzellen-Typen und ihre Eigenschaften
Typ | Elektrolyt | Arbeitstemperatur | elektrischer Wirkungsgrad | Brennstoffe |
---|---|---|---|---|
Alkalische Brennstoffzelleenglisch Alkaline Fuel Cell (AFC) | Kalilauge (meist 30%ig) | Zimmertemperatur bis | bis | Wasserstoff; Sauerstoff |
Membran-Brennstoffzelleenglisch Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell (PEMFC), auch Solid Polymer Fuel Cell (SPFC) und Polymer Electrolyte Fuel Cell (PEFC) | Protonen-leitende Polymermembran | Zimmertemperatur bis | bis | Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffe wie Erdgas; Sauerstoff oder Luft |
Hochtemperatur-Membran-Brennstoffzelleenglisch High Temperature Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell (HT-PEMFC) | Protonen-leitende Polymermembran | bis | bis | Kohlenwasserstoffe oder Wasserstoff; Sauerstoff oder Luft |
Direkt-Methanol-Brennstoffzelleenglisch Direct Methanol Fuel Cell (DMFC) | Protonen-leitende Polymermembran | Zimmertemperatur bis | bis | Methanol; Sauerstoff oder Luft |
Phosphorsäure-Brennstoffzelleenglisch Phosphoric Acid Fuel Cell (PAFC) | hochkonzentrierte Phosphorsäure in Trägermatrix | bis | Kohlenwasserstoffe oder Wasserstoff; Sauerstoff oder Luft | |
Carbonatschmelzen-Brennstoffzelleenglisch Molten Carbonate Fuel Cell (MCFC) | Alkalicarbonatschmelzen in Keramikmatrix | bis | bis | Kohlenwasserstoffe oder Wasserstoff; Sauerstoff oder Luft |
Oxidkeramische Brennstoffzelleenglisch Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) | mit Yttriumoxid versetztes Zirconiumdioxid | bis | bis | Kohlenwasserstoffe oder Wasserstoff; Sauerstoff oder Luft |
Ein weiterer Typ der Brennstoffzellen, die Biobrennstoffzellen, werden in einer eigenen Lerneinheit behandelt.