Nucleophile Addition und deren 3D-Visualisierung
Beispiele für die nucleophile 1,2-Addition
Abhängig vom Polarisierungsgrad der C-O-Doppelbindung reagieren Carbonyl-Verbindungen mit verschieden starken Nucleophilen. Das angreifende Elektronenpaar kann im Nucleophil an verschiedenen Heteroatomen sitzen (z.B. O-, N-, S-Nucleophile), an einem C-Atom (z.B. Enolate und anderen Carbanionen) oder einem H-Atom zugehören (z.B. Hydride / Reduktion). Das Nucleophil kann eine negative Ladung tragen oder auch neutral sein.
Beispiele für die nucleophile 1,2-Addition:
- Tab.1
- Addition von Nucleophilen an Carbonyl-Verbindungen
Nucleophil | Produkt | |
---|---|---|
Informationen zur nucleophilen Addition: www.oci.unizh.ch/group.pages/robinson/lectures/AC_BII/Kap10/kap10.html