Epoxidierung und deren 3D-Visualisierung
Literaturbeispiel [2] von Schulze et al.: Synthese, Struktur und Reaktionen von α-Camphol-Epoxiden
Schulze et al. haben die Synthese von α-Camphol-Epoxiden und deren weitere Reaktionen untersucht. Die Epoxidierung erfolgt mit Peressigsäure.
Die Umsetzung mit erfolgt nicht stereospezifisch und liefert Diastereomerengemische.
Die Ausbeuten für die drei Reaktionen sind in der aufgeführt.
- Tab.1
- Ausbeuten für verschiedene Substituenten
R: | Ausbeute II | Ausbeute III | Ausbeute VI | |
---|---|---|---|---|
a | 90 % | 55 % | 49 % | |
b | 74 % | 92 % | 75 % |
Informationen zur Literaturreaktion [2]:
- Titel:
- Synthese, Struktur und Reaktionen von α-Camphol-Epoxiden
- Abstract:
- Die Epoxidierung von I zwecks Erhalt der Titel-Komponente II und ihre Umlagerung zum Hydroxy-β-campholen-Derivat III verläuft hochstereoselektiv. Darüber hinaus werden Alkylierung und Reduktion des Campholen-Epoxids II beschrieben.
- Literatur:
- Schulze, K.; Habermann, A. K.; Uhlig, H.; Weber, L.; Kempe, R. (1993): Synthesis, Structure and Reactions of .alpha.-Campholenic Epoxides.. In: Liebigs Ann. Chem.. 9 , 987-991