Hast du die Lerneinheit Eliminierung und deren 3D-Visualisierung bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieOrganische ChemieSubstitution
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit der nucleophilen Substitution. Mit dem Reaktionsvisualisierungs-System CAVOC lässt sich die quantenmechanisch berechnete SN2-Reaktion dreidimensional betrachten. Weiter werden Literaturbeispiele zur nucleophilen Substitution angeboten und beschrieben.
ChemieOrganische ChemieSubstitution
Diese Lerneinheit beschreibt zunächst die mechanistischen Grundlagen der Konkurrenz von
Eliminierungen und nucleophilen Substitutionen. Im Folgenden werden die unterschiedlichen
Parameter besprochen, die die SN1 / E1-Konkurrenz beeinflussen. Am Ende sollte der Leser
dazu in der Lage sein, in Abhängigkeit von gegebenen Parametern den vorherrschenden
Reaktionsmechanismus einer Reaktion vorherzusagen bzw. die Parameter für eine Reaktion so zu
wählen, dass ein gewünschter Mechanismus in den Vordergrund tritt.
ChemieOrganische ChemieSubstitution
Diese Lerneinheit beschreibt zunächst die mechanistischen Grundlagen der Konkurrenz von
Eliminierungen und nucleophilen Substitutionen. Im Folgenden werden die unterschiedlichen
Parameter besprochen, die die SN2 / E2-Konkurrenz beeinflussen. Am Ende sollte der Leser
dazu in der Lage sein, in Abhängigkeit von gegebenen Parametern den vorherrschenden
Reaktionsmechanismus einer Reaktion vorherzusagen bzw. die Parameter für eine Reaktion so zu
wählen, dass ein gewünschter Mechanismus in den Vordergrund tritt.
ChemieOrganische ChemieSubstitution
Diese Lerneinheit beschreibt zunächst die mechanistischen Grundlagen der Konkurrenz von Eliminierungen und nucleophilen Substitutionen. Im Folgenden wird besprochen, auf welche Weise die Reaktionstemperatur die SN2 / E2-Konkurrenz und die SN1 / E1-Konkurrenz beeinflussen.