1,3-dipolare Cycloaddition und deren 3D-Visualisierung
1,3-dipolare Cycloaddition von Benzonitriloxid an Styrol
Reaktionsgleichung und Mechanismus
Bei der 1,3-dipolaren Cycloaddition von Benzonitriloxid und Styrol entstehen insgesamt vier isomere Reaktionsprodukte - zwei zueinander regioisomere Racemate - deren Bildung sich aus der zu berücksichtigende Enantiomerie (Prochiralität des Styrols) sowie der Regioselektivität der Reaktion erklären lässt.
- Abb.1
- Reaktionsgleichung und -mechanismus für die 1,3-dipolare Cycloaddition von Benzonitriloxid und Styrol
CAVOC - 3D-Visualisierung
Mit dem Reaktionsvisualisierungssystem CAVOC kann die quantenmechanisch berechnete 1,3-dipolare Cycloaddition von Benzonitriloxid und Styrol dreidimensional betrachtet werden. Die 3D-Visualisierung beschränkt sich auf jeweils ein Enantiomer, nämlich auf die Bildung der Produkte II und III mit R-Konfiguration.