Zur Umlagerung von Stilbenoxid [1.1]
Die Umlagerung von Epoxiden zu Carbonyl-Komponenten lässt sich zur Evaluierung der Effektivität von Lewis-Säuren einsetzen. Stilbenoxid IV setzt sich unter Verwendung der als Katalysator wirkenden Lewis-Säuren zu den Produkten Diphenyl-acetaldehyd V, Benzophenon VI sowie 1,2-Diphenyl-ethanon (Benzylphenylketon, VII) um.
cis-Stilbenoxid
Die Tabelle zeigt die eingesetzten Katalysatoren und die jeweils erzielten Produktverhältnisse für die Umlagerung von cis-Stilbenoxid. Die Ausbeuteergebnisse belegen die deutliche Überlegenheit der Lewis-Säuren neuen Typs IIa-d gegenüber herkömmlichen Lewis-Säuren, wie beispielsweise AlMe3 , AlCl3 oder TiCl4 .
- Tab.1
- Katalysatorabhängigkeit der Produktverhältnisse bei der Umlagerung von cis-Stilbenoxid
Lewis-Säure | Menge | Reaktionstemperatur [] | Ausbeute V [%] | Ausbeute VI [%] | Ausbeute VII [%] |
---|---|---|---|---|---|
IIa | 0.1 eq. | 25 | 66 | 5 | 21 |
IIa | 1 eq. | - 80 | < 1 | 58 | 13 |
IIb | 0.1 eq. | 25 | 54 | 0 | 31 |
IIc | 0.1 eq. | 25 | 75 | 4 | 13 |
IId | 0.1 eq. | 25 | 76 | 4 | 13 |
AlMe3 | 0.1 eq. | 25 | 27 | 0 | 0 |
AlMe3 | 1 eq. | - 80 | 0 | 0 | 0 |
AlCl3 | 0.1 eq. | 25 | 18 | 0 | 0 |
TiCl4 | 0.1 eq. | 25 | 18 | 0 | 11 |
trans-Stilbenoxid
Die Tabelle zeigt die Ausbeuteverhältnisse verschiedener Lewis-Säuren für die Umlagerung von trans-Stilbenoxid. Auch hier wird die Überlegenheit der Lewis-Säuren neueren Typs deutlich.
- Tab.2
- Katalysatorabhängigkeit der Produktverhältnisse bei der Umlagerung von trans-Stilbenoxid
Lewis-Säure | Menge | Reaktionstemperatur [] | Ausbeute V [%] | Ausbeute VI [%] | Ausbeute VII [%] |
---|---|---|---|---|---|
IIa | 0.1 eq. | 25 | 90 | 7 | 3 |
IIa | 1 eq. | - 80 | 11 | 36 | 0 |
IIb | 0.1 eq. | 25 | 92 | 0 | 0 |
IIc | 0.1 eq. | 25 | 95 | 2 | 2 |
IId | 0.1 eq. | 25 | 93 | 4 | 2 |
AlMe3 | 0.1 eq. | 25 | 31 | 0 | 0 |
AlMe3 | 1 eq. | - 80 | 0 | 0 | 0 |
AlCl3 | 0.1 eq. | 25 | 48 | 0 | 0 |
TiCl4 | 0.1 eq. | 25 | 10 | < 1 | 0 |