zum Directory-modus
VLU
VSCML
Tutorial
RML
Bio
Glos
Forum
Hilfe
Produktinformation
Kontakt
Über uns
Visit English website
Chemie
Biochemie
Physik
Mathematik
Pharmazie
Forschung und Anwendung
Lexikon
Features
Biochemie
Chemische Grundlagen
Biologische Grundlagen
Stoffwechsel
Signal- und Stofftransport
Proteinbiosynthese
Arbeitsmethoden
Medizinische Chemie und Biochemie
Stoffwechsel
Energiestoffwechsel
Biosynthesen
Biokatalyse
Enzyme und Enzymklassen
Vitamine und Coenzyme
Photosynthese
Energiestoffwechsel
Antioxidatives Schutzsystem
Erforderliche Grundlagen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Aufbau
Zur Evolution
Radikale - Einleitung
Freie Radikale
Lipid-Peroxidation
Quellen für ROS
Interne Quellen
Atmungskette
Immunsystem
Hydroperoxide
Externe Quellen
Risikofaktor Rauchen
Oxidativer Stress
DNA-Schäden
Altern
Photoaging
Membranschäden
Ox. Stress und Krankheiten
Neurodeg. Krankheiten
Parkinson
Alzheimer
oxidierte Prionen
Krebserkrankungen
Antiox. Systeme in Pflanzen
Radikalfänger
Mesomeriestabilisierung
Moleküle des Schutzsystems
Vitamin E
Vitamin C
Vitamin C und Stresshormone
Ubichinone
Glutathion
Spurenelemente
Antioxidative Enzyme
Das Glutathion-System
Superoxid-Dismutasen
Katalasen
Peroxiredoxine
Antioxidative Biomoleküle
ß-Carotin
Vitamin K
Estrogene
Pflanzeninhaltsstoffe
Resveratrol
Rutin
Epigallocatechingallat
Antioxidanzien - Einleitung
Natürliche Antioxidanzien
Synthet. Antioxidanzien
Maillard-Produkte
Farbstoffe
Empfehlungen, Tipps
sek. Pflanzeninhaltsstoffe
Nahrungsergänzungsmittel
Fazit
Literatur
Email
Print