Biogene Amine
- Definition
- Biogene Amine sind Moleküle, die durch die Decarboxylierung von Aminosäuren entstehen. Es gibt primäre Mono- und Diamine; weitere Abkömmlinge sind die Catecholamine und die Betaine. Die Decarboxylasen, die biogene Amine durch -Abspaltung produzieren, benutzen Pyridoxal-5-phosphat als Coenzym. Bei Säugern gelten die biogenen Amine als Schlüsselsubstanzen für zahlreiche wichtige Prozesse. Gebildet werden diese Amine in bestimmten neurosekretorischen Zellen wie z.B im Hypothalamus und in der Hypophyse. Der Abbau erfolgt über Oxidasen.
- Tab.1
- Biogene Amine
Biogenes Amin | Ausgangsaminosäure | Funktion |
---|---|---|
β-Alanin | L-Asparaginsäure | Vorstufe für Pantothensäure |
GABA | L-Glutaminsäure | Neurotransmitter |
Dopamin | L-Dopa | Neurotransmitter |
Ethanolamin | L-Serin | Neurotransmitter |
Histamin | L-Histidin | Gewebehormon |
L-Lysin | meso-2,6-Diamino-pimelinsäure | proteinogene Aminosäure |
2-Phenylethylamin | L-Phenylalanin | im Gehirn vorhanden |
Putrescin | L-Ornithin | Vorstufe für Polyamine |
Serotonin | 5-Hydroxy-L-Tryptophan | Neurotransmitter |
Tryptamin | L-Tryptophan | Kontraktion der glatten Muskulatur, wachstumsfördernd bei Pflanzen |
Tyramin | L-Tyrosin | Kontraktion der glatten Muskulatur |