Die PCR in der Praxis
BiochemieArbeitsmethodenGentechnische Verfahren
Die PCR ist seit vielen Jahren als molekularbiologische Standardmethode im Labor etabliert. Jede Anwendung kann jedoch besondere Anforderungen an diese Technik stellen, z.B. hinsichtlich der Menge an Ausgangssubstrat, des optimalen Temperaturbereichs oder der Verwendung von mRNA anstatt DNA als Ausgangsmaterial. Die real-time-PCR ist die derzeit wichtigste Weiterentwicklung des ursprünglichen PCR-Verfahrens, das lediglich eine Endpunktbestimmung erlaubte. Mit der real-time-PCR kann eine Reaktion anhand der Lichtemission von Fluoreszenz-Sonden quasi in Echtzeit verfolgt und auch die Menge an Ausgangssubstrat bestimmt werden.
Autor
Lernziel
- Anwendung verschiedener PCR-Techniken in Wissenschaft, Forschung und Medizin
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
Polymerase-Kettenreaktion, Desoxyribonucleinsäuren, Polymerasen, Fluoreszenz