Zelluläre Testsysteme kompakt
Zelluläre Testsysteme als Alternative zum Tierversuch
In der EU1) sind seit März 2009 Tierversuche für Kosmetika verboten. Statt dessen werden Testsysteme auf der Basis von Zellkulturen verwendet, um möglicherweise krebserregende oder hautschädigende Eigenschaften einer Substanz nachzuweisen.
Bestimmte Tests wie z.B. die Verträglichkeit und Unbedenklichkeit eines neuen Medikaments müssen aber nach wie vor an Tieren oder an menschlichen Probanden erfolgen.
Alternativverfahren werden von der ECVAM validiert
- Abb.2
- Kultur tierischer Zellen
Welche Verfahren als Alternative zum Tierversuch geeignet sind, entscheiden die ECVAM (European Centre for the Validation of Alternative Methods oder Europäisches Zentrum für die Validation von Alternativmethoden) und die ZEBET (Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch). Es dauert in der Regel 10 bis 15 Jahre, bevor ein neuer Test als Alternative zum Tierversuch zugelassen ist.
1) | EU: Europäische Union |