Diagnostische Tests zur Krebsfrüherkennung kompakt
Durchführung des Krebsfrüherkennungstests
Dem Patienten wird Blut entnommen, für den Test reichen 0,2 Serum oder 3 bis 5 Vollblut. Mindestens drei unterschiedliche Konzentrationen der Spinsonde werden zu je einer Probe gegeben und die Ansätze für 10 Minuten bei 37 geschüttelt.
Dann wird der Ansatz im ESR-Spektrometer vermessen und mathematisch der so genannte DR-Wert ermittelt. D R -Werte unter 1,0 bedeuten, dass die Bindungseigenschaften des Albumins verringert sind und wahrscheinlich ein Tumor vorliegt, bei DR-Werten größer als 1 ist die Testperson vermutlich gesund.