Berechnungen zur Qualitätssicherung (Applet)
Applet anwenden
Kalibrierung
Das Applet zur Qualitätssicherung berechnet und prüft eine Kalibrierfunktion 1. Ordnung:
Kalibrierung 1. Ordnung (Berechnung der Kalibrierfunktion)
Kalibrierung 2. Ordnung (Vergleich mit der Kalibrierung 1. Ordnung)
Prüfung auf Varianzenhomogenität (Arbeitsbereiche)
Prüfung auf Ausreißer
Prüfung auf Präzision (Absicherung des unteren Arbeitsbereiches)
Nachweisgrenze und -kriterium festlegen (Erfassungs-, Bestimmungsgrenze)
Bestimmung der Wiederfindungsfunktion (Abgleich von Kalibrier- und Wiederfindungsfunktion)
Prüfung auf Matrixeinfluss (Wiederfindungsfunktion)
Prüfung auf Zeitstabilität (Präzision der Messserien)
Trendtest (Streuung der Messwerte)
Regelkarten
Im Applet werden folgende Qualitätsregelkarten gezeigt:
Blindwert-Regelkarte
Mittelwert-Regelkarte
Wiederfindungsraten-Regelkarte
Mit Beispielwerten des Applets rechnen
Nachfolgend werden kurz Elemente und Funktionen des Applets aufgelistet:
Menü / Beispielwerte laden: Beispielwerte und Berechnung wählen
Schaltfläche / Berechnung: Mit gewählten Beispielwerten rechnen
Registerkarte / Dateneingabe oder ... : Ausgabe der Berechnung wählen
Mit Messwerten einer externen Datei rechnen
Menü / Dateneingabe / Popup: Neue Eingabetabelle erstellen
Auflistung / Berechnungsmethode: Kalibrierung 1. Ordnung, Kalibrierung 2. Ordnung, Varianzenhomogenität, ... wählen
Schaltfläche / Tabelle erzeugen: Leertabelle der gewählten Berechnungsmethode erzeugen
Menü / Dateneingabe / Popup: Externe Datei laden
Schaltfläche / Berechnung: Mit aktuellen Messwerten rechnen
Registerkarte / Dateneingabe oder .... : Ausgabe der Berechnung wählen
Mit eigenen Messwerten rechnen
Menü / Dateneingabe / Popup: Neue Eingabetabelle erstellen
Auflistung / Berechnungsmethode: Kalibrierung 1. Ordnung, Kalibrierung 2. Ordnung, Varianzenhomogenität, ... wählen
Schaltfläche / Tabelle erzeugen: Messwerte in Leertabelle schreiben
Schaltfläche / Berechnung: Mit aktuellen Messwerten rechnen
Registerkarte / Dateneingabe oder .... : Ausgabe der Berechnung wählen
Weitere Funktionen
Menü / Analysenfunktion: Konstanten a, b und Signalwert y eingeben und Ergebniswert x berechnen
Menü / Berechnungsmethode ändern: Möglichkeit, um schnell mit anderen Beispielwerten zu rechnen
Schaltfläche / Daten löschen: Aktuelle Tabellenwerte im Fenster löschen
Schaltfläche / Daten speichern: Aktuelle Tabellenwerte in eine Datei abspeichern