Trennungsgang
Salzsäure-Gruppe
, , ,
Beim Versetzen der Analysenlösung mit verdünnter Salzsäure fallen , , , aus. Die Niederschläge werden abfiltriert oder abzentrifugiert, ausgewaschen und auf dem Filter mit heißem Wasser übergossen. und TlCl lösen sich dabei und sind im Filtrat I nachzuweisen. Im Filter verbleiben und , diese werden mit behandelt. Dabei geht als Aminkomplex in Lösung (Filtrat II), während eine Schwarzfärbung des Filters bereits Quecksilber anzeigt. Das Silber wird durch Ansäuern mit des Filtrates II nachgewiesen, wobei es als erneut weiß ausfällt.
Filtrat I versetzt man mit verdünnter Schwefelsäure, wobei weißes Bleisulfat, , ausfällt. Dieses kann in ammoniakalischer Tartrat-Lösung wieder gelöst werden, um es anschließend durch eine weitere Nachweisreaktion eindeutig zu charakterisieren. Im Filtrat der Sulfat-Fällung findet sich nur noch Thallium, das man mittels Flammenfärbung oder durch Oxidation mit Chlor-Wasser und anschließender Fällung als braunes nachweisen kann.
Falls in der Analyse oder vorliegen, so muss ein Schmelzaufschluss mit Soda/Pottasche oder ein Lösungsaufschluss mit / durchgeführt werden.