Trennungsgang
Anionen
Die meisten Anionen lassen sich gut nebeneinander nachweisen, auch existiert eine Reihe von Nachweisen und Vorproben, die direkt aus der Ursubstanz durchgeführt werden können.
Ansonsten werden die Anionen aus dem Sodaauszug nachgewiesen. Sollte die Analyse Sulfid-Ionen enthalten, so müssen diese abgetrennt werden, da sie viele Nachweise stören. Die Abtrennung erfolgt mittels Cadmiumacetat-Lösung. fällt dann aus dem Sodaauszug gelb aus. Die Fällung ist vollständig, wenn bei weiterer Zugabe von Cadmiumacetat ein weißer Niederschlag auszufallen () beginnt.
Nur bei wenigen Anionen ist eine Trennung erforderlich. Diese seien im Nachfolgenden kurz beschrieben.
Die Nitrat-Nachweise werden durch Nitrit gestört, dieses kann jedoch durch Amidoschwefelsäure, Natriumazid oder Harnstoff entfernt werden.
- Mit Amidoschwefelsäure
- Mit Natriumazid (= Salz der Stickstoffwasserstoffsäure, ):
- Mit Harnstoff:
- Hinweis
- In allen drei Fällen handelt es sich um Komproportionierungsreaktionen.
Die Halogenid-Ionen , und verhalten sich sehr ähnlich, so dass auch hier eine Trennung erforderlich ist. Diese Trennung kann entweder über die unterschiedlichen Löslichkeiten der Silberhalogenid-Niederschläge erfolgen (Abb. 1) oder aber durch den Parallelnachweis von Iodid und Bromid mittels Chlor-Wasser. In beiden Fällen wird Chlorid als weißes nachgewiesen, das in unter Bildung des Diaminsilber-Komplexes wieder löslich ist.
- Hinweis
- Bei der Fällung der Silbersalze ist darauf zu achten, dass die Lösung gut mit angesäuert ist, da anderenfalls auch andere weiße oder farbige Silbersalze (z.B. , , , ) ausfallen können.
- Tab.1
- Ionennachweise aus dem Sodaauszug
Anion | Nachweis durch |
---|---|
Cl- | • Fällung als |
Br- | • Fällung als • Oxidation zu elementarem Brom |
I- | • Fällung als • Oxidation zu elementarem Iod |
SO42- | • Fällung als |
PO43- | • Fällung als Ammoniumphosphatomolybdat • Fällung als Zirconiumphosphat |
NO3- | Reduktion zu Nitrit, dann • Nachweis mit Lunges Reagenz • Ringprobe |
NO2- | • Nachweis mit Lunges Reagenz • Ringprobe |