Nachweis von Bismut
Nachweis von Bismut
Nachweis durch Reduktion
Salze des dreiwertigen Bismut, , unterliegen der Hydrolyse, denn bzw. ist eine sehr schwache Base; es entstehen meist schwerlösliche, basische Salze vom Typ . Mit Ammoniak fällt zunächst weißes Bismuthydroxid aus.
Aus diesem weißen erfolgt mit alkalischer Stannit-Lösung (aus + frisch bereitet) die Reduktion zu schwarzem, metallischem Bismut, was einen eindeutigen Nachweis darstellt.


Bismutchlorid in Wasser und wenig verdünnter Salzsäure lösen. Ammoniak bis zur alkalischen Reaktion zugeben. Es fällt ein weißer Niederschlag aus.
4 Tropfen frisch bereitete Zinn(II)-chloridlösung zugeben. Der Niederschlag wird schwarzbraun.



- Abb.
Vorbereitung
- Abb.
Bismutchlorid in Wasser und wenig verdünnter Salzsäure lösen. Ammoniak bis zur alkalischen Reaktion zugeben. Es fällt ein weißer Niederschlag aus.
- Abb.
4 Tropfen frisch bereitete Zinn(II)-chloridlösung zugeben. Der Niederschlag wird schwarzbraun.
Nachweis mit Diacetyldioxim
Versetzt man eine salzsaure Bismut-Lösung in der Wärme mit einer alkoholischen Diacetyldioxim-Lösung (2,3-Butandiondioxim) und anschließend mit Ammoniak, bildet sich ein gelber voluminöser Niederschlag. Eventuell ist die Gelbfärbung erst nach einiger Zeit erkennbar, wenn die Lösung nicht alkalisch genug ist.


Bismutchlorid in Wasser und wenig verdünnter Salzsäure lösen. Diacetyldioxim-Lösung und anschließend Natronlauge zugeben.



- Abb.
Vorbereitung
- Abb.
Bismutchlorid in Wasser und wenig verdünnter Salzsäure lösen. Diacetyldioxim-Lösung und anschließend Natronlauge zugeben.
- Abb.
Es fällt ein gelber Niederschlag aus.
- Störungen:
- Viele andere Schwermetalle wie , , , , , (II), , und geben ebenfalls farbige Niederschläge.