Halogene: Eine Einführung
Halogenwasserstoffe
Die Reaktion von Fluor oder Chlor mit Wasserstoff verläuft sehr heftig, während die Reaktivität von Brom und Iod deutlich vermindert ist. Die Bildungsenthalpie und die thermische Stabilität nehmen von nach stark ab. Die Halogen-Wasserstoffbindung ist polar, die Polarität der Bindung nimmt gemäß der Elektronegativitätsdifferenz von nach ebenfalls ab. Die entstehenden Halogenwasserstoffe sind stechend riechende Gase, die sich sehr gut in Wasser lösen. Hierbei dissoziieren die polaren Moleküle vollständig in Protonen und Halogenid-Anionen, reagieren also als starke Brønsted-Säuren, lediglich ist eine schwache Säure. Die Acidität des Halogenwasserstoffs steigt innerhalb der Gruppe an.
- Tab.1
- Wichtige Eigenschaften der Halogenwasserstoffe
HF | HCl | HBr | HI | |
---|---|---|---|---|
Schmelzpunkt [] | -83 | -114 | -87 | -51 |
Siedepunkt [] | 20 | -85 | -67 | -35 |
Bildungsenthalpie [] | -271 | -92 | -36 | +27 |
Dissoziationsenthalpie [] | 574 | 428 | 362 | 294 |
Bindungslänge H-X [] | 91,7 | 127,4 | 141,4 | 160,9 |
Dipolmoment [D] | 1,8 | 1,1 | 0,8 | 0,4 |
-Wert | 3,19 | -6,1 | -8,9 | -9,3 |