Stickstoffdioxid, NO2
Darstellung: Stickstoffdioxid, , wird großtechnisch als Zwischenprodukt der Salpetersäure-Darstellung (Ostwald-Verfahren) durch Oxidation von gewonnen:
Im Labormaßstab wird durch Reduktion von konzentrierter Salpetersäure mit Kupfer oder durch Erhitzen von Schwermetallnitraten erhalten:
ist ein braunrotes, charakteristisch riechendes, äußerst korrosives, stark giftiges Gas, das sich leicht zu einer rotbraunen Flüssigkeit verdichten lässt (Siedepunkt: 21 ). Diese wird beim weiteren Abkühlen immer heller und erstarrt bei -9 zu farblosen Kristallen. Der Farbwechsel resultiert aus dem Gleichgewicht zwischen dem paramagnetischen (Radikal) und dem diamagnetischen Distickstofftetroxid, , das sich bei fallender Temperatur zunehmend zugunsten des farblosen verschiebt:
Bei 50 liegen ca. 40 % des gespalten vor, bei 100 etwa 90 %.
gibt sein ungepaartes Elektron leicht unter Bildung des mit Kohlendioxid, , isoelektronischen, linear gebauten Nitryl-Kations, , ab.
Ab 150 beginnt unter Abgabe von Sauerstoff zu zerfallen:
ist ein kräftiges Oxidationsmittel, das die Verbrennung lebhaft unterhält und mit organischen Verbindungen z.T. explosionsartig reagieren kann.